Wir suchen Personen, die schon einmal freiwillig engagiert waren und nach einiger Zeit ihr Engagement wieder aufgegeben haben. Uns interessiert, wie Menschen mit Migrationshintergrund ihre freiwillige Mitarbeit in einer deutschen Organisation erleben. Wie offen sind diese Organisationen für Freiwillige mit Migrationshintergrund? Das möchten wir mit unserer Forschung näher beleuchten.
Deswegen suchen wir Menschen mit und ohne deutschen Pass, die an ganz unterschiedlichen Stellen aktiv waren (z. B. in einem Altenheim, Kinderhaus, Krankenhaus). Speziell interessiert uns die Mitarbeit im Rahmen eines Wohlfahrtsverbands. Das Alter oder die Ausbildung spielen keine Rolle. Falls Sie solche Menschen kennen, leiten Sie doch bitte unsere Anfrage an diese weiter!
Falls Sie selber in einer deutschen Organisation ehrenamtlich aktiv waren, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns von Ihren Erfahrungen erzählen. Der Zeitaufwand für derartige Interviews beträgt etwa zwei Stunden. Wir kommen in Ihre Stadt, gerne auch zu einem unverbindlichen Vorgespräch. Sämtliche Angaben im Interview über Sie oder Ihre Tätigkeit werden anonymisiert. Ihre Erfahrungen sind sehr wichtig, um zu verstehen, wie Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Engagement funktioniert und welche Hindernisse überwunden werden müssen. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Die Interviews führt Andreas Kewes durch. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen. Sie erreichen ihn unter 01520-3880089 sowie Andreas.Kewes[at]uni-siegen.de.