Auch wenn der letzte Beitrag ankündigte, jetzt die ersten Interviews auszuwerten, geht es doch wieder zurück ins „Feld“. Die Auswertung ist noch nicht abgeschlossen, aber jetzt werden aufgrund erster Ideen und Ergebnisse weitere Erfahrungen und Erzählungen gesucht, welche die bisherigen Erkenntnisse ergänzen oder vertiefen. Auswertung und die Erhebung neuer Interviews gehen also Hand in Hand und laufen für die kommenden Wochen parallel.
Wir suchen wieder nach Menschen, die uns ihre Geschichte über ihr bürgerschaftliches Engagement erzählen wollen. Wir interessieren uns für Erzählungen zu einem Engagement, welches aus unterschiedlichsten Gründen heute nicht mehr ausgeübt wird. Wichtig ist uns, dass dieses Engagement im Bereich der Wohlfahrtspflege geleistet wurde. Das heißt: entweder bei einem der klassischen großen Träger der Freien Wohlfahrtspflege oder aber in einem Arbeitsbereich, der die Fürsorge für Andere und deren Wohlergehen im Blick hat. Nicht gemeint sind Engagements im Sportverein oder im Kulturbereich.
Besonders interessiert uns, ob es Besonderheiten der Engagementbeendigung gibt, wenn die ehemaligen Engagierten einen Migrationshintergrund haben bzw. dieser ihnen zugeschrieben wird.
Sollten Sie sich mal im Wohlfahrtsbereich engagiert haben und dies heute nicht mehr tun, aber Interesse haben, davon zu erzählen, dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir können gerne ein erstes unverbindliches Vorgespräch vereinbaren.
Interviews führen wir an einen für Sie passenden Termin durch. Wir kommen in Ihre Stadt. Angaben zu Ihrer Person, Ihrer Tätigkeit und Ihren Kontaktpersonen im Engagement werden gemäß des Datenschutzes und der wissenschaftlichen Standards anonymisiert.