Du möchtest gerne in Siegen etwas unternehmen, aber weißt nicht was, weil Du Angst vor einem Infektionsrisiko hast? Und jetzt wird es auch noch kälter draußen und Deine letzten Optionen fallen weg?
Leider sind durch die neuen Regelungen wieder ein paar Optionen weggefallen.
Ab Dezember sind diese hoffentlich wieder möglich. Bleibt gesund!
Probiere doch mal unsere Vorschläge:
- ein Herbstspaziergang
Mit der Kälte bringt der Herbst auch bunte Farben und einige sonnige Tage mit sich. Das ist doch die perfekte Zeit für einen Spaziergang und um frische Luft zu tanken. Siegen ist von Wäldern umgeben. Je nachdem wo Du wohnst, genügen nur ein paar Meter und Du findest dich auf einem Wanderweg wieder. Du kannst auch online nach Touren schauen (z.B. über „Komoot“, gibt’s auch als App) oder dich einfach auf Entdeckertour begeben.
ein Besuch im Museum für Gegenwartskunst
Das Museum für Gegenwartskunst hat aktuell die Wechselausstellung „Die Wolke und die Wolken“ im Angebot. Mit dem Hygienekonzept lohnt sich ein Besuch im Museum auf jeden Fall, Abstand halten kennt man im Kontext Kunstwerke ohnehin schon – für Studierende ist der Eintritt übrigens kostenlos (haltet eueren Studierendenausweis bereit) und es werden regelmäßig öffentliche Führungen angeboten.
Weitere Informationen findest du unter: https://www.mgksiegen.de/de/
Boulderhalle „Schlüsselstelle“
Um sportlich aktiv zu werden, ist die Boulderhalle das perfekte Ziel auch zu Corona-Zeiten. Im Gebäude herrscht zwar Maskenpflicht, aber wenn man sich an der Kletterwand befindet, kann man diese auch abnehmen.
Hier findest Du weitere Informationen zur den Corona-Regelungen und mit ein paar Klicks auch zur Boulderhalle selbst:
https://boulderhalle-siegen.de/information-zu-corona
Kinobesuch im CineStar Siegen
Auch das hiesige CineStar hat mit Hygieneauflagen wieder geöffnet und bietet ein großes aktuelles Kinoprogramm. Ganz besonders empfehlenswert ist die sogenannte SneakPreview, jeden Montag um 20:15. Der Mindestabstand tut einem entspannten Kinobesuch keinen Abbruch – während eines Films sollte man ja ohnehin nicht reden.
Ticketkauf und Informationen über:
https://www.cinestar.de/kino-siegen#kinoprogramm
- Workshops und Projekte von „Siegen isst bunt“
Die Initiative „Siegen isst bunt“ initiiert und pflegt Gemeinschaftsgärten, baut Hochbeete, organisiert Pflanzensamenbörsen, gibt Ernährungsbildung und schafft einen Raum der Begegnung.
Auf dem Instagram-Account findest Du Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Projekten, an denen Du teilnehmen kannst. https://www.instagram.com/siegen_isst_bunt/
- Sozial oder politisch aktiv werden
Neben „Siegen isst bunt“ gibt es noch zahlreiche andere Gruppen, Vereine, Initativen oder Bündnisse, in denen Du Dich sozial oder politisch engagieren kannst. Schau Dich doch einfach mal in der Stadt oder in den sozialen Medien um. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei, das dich leichter durch diese schwierige Zeit bringt.
Dir fällt noch etwas anderes ein, das wir nicht angebracht haben? Lass‘ es uns doch gerne in den Kommentaren wissen.
Bleib gesund!
Marlena