Kategorien
News aus der LWL

Plauder-Kanäle auf „Mattermost“

Wir schreiben den 16.11.2020, es ist ziemlich grau draußen – wenn auch zu warm für diese Jahreszeit -, es regnet (das ist gut) und hier, in meinem Homeoffice-Zimmer, ist es wahnsinnig still.
Das ist schlimm, denke ich, und in ebendiesem Moment offenbart sich mir der Gedanke, dass ich doch meine Musikanlage einschalten könnte, doch sofort stellt sich ein wenig Missmut ein, denn: Es ist einfach nicht dasselbe.

Dasselbe wie: Stimmen im Flur auf der Uni, Stimmen im Seminar, Stimmen, die etwas zu sagen haben, die etwas zu flüstern haben, Stimmen, die ich eigentlich in der Lernwerkstatt hören würde, Stimmen, die etwas auf der Seele haben; zum Beispiel:

eine Frage.

Eine Frage zum Eignungs- und Orientierungspraktikum, zum Praxissemster, oder: Ob unser Drucker in der Lernwerkstatt wieder funktioniert, wie man überhaupt etwas druckt, oder: Ob wir neuen Kaffee kochen können, wie viel der Tee kostet, wann man sich für die nächste Exkursion anmelden kann oder einfach:

Wie geht’s uns heute?

All das können wir gerade nicht wirklich haben, und es schmerzt nicht weniger als im letzten Semester, eigentlich sogar noch mehr, denn wir dachten, dass schon alles wieder wird. Daran glauben wir auch weiter, halten uns an der Hoffnung fest – und wenn wir uns jetzt nicht wirklich in persona treffen können, dann hoffentlich im nächsten Semester. Oder spätestens im übernächsten. Ganz bestimmt. Vielleicht.

Aber was machen wir nun gegen diese Stille, hier, zu Hause, im Homeoffice?
Wir haben uns da was überlegt: Chats auf Mattermost, eine geschützte Plattform, auf der ihr euch mit eurer studentischen Mailadresse + Passtwort einloggen und dann losplaudern könnt.

Wir haben einen Kanal für unsere Rubriken
1) Küchengeplauder
https://chat.armstrong.zimt.uni-siegen.de/lwl-uni-siegen/channels/kuchengeplauder
2) Nähkästchengeplauder
https://chat.armstrong.zimt.uni-siegen.de/lwl-uni-siegen/channels/nahkastchengeplauder
3) Recherche
https://chat.armstrong.zimt.uni-siegen.de/lwl-uni-siegen/channels/wissenschaftliches-arbeiten
eingerichtet und bieten euch damit an euch auszutauschen, euch zu vernetzen, Fragen zu stellen, euch gegenseitig zu unterstützen, euch von uns, dem Team der Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung, unterstützen zu lassen, und vor allem:

der Stille entgegenzuwirken.

Schaut doch mal auf den verschiedenen Kanälen vorbei und scheut euch nicht, Fragen und Gedanken loszuwerden. Es schreibt garantiert jemand zurück 🙂

P.S.: …Vielleicht kann man Chatten und Musikhören ja auch einfach mal kombinieren. Ich starte jetzt mit Arteha Franklins Album „The Electrifying Aretha Franklin“, dann wird die Welt gleich ein bisschen besser 😉

Steffi

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert