Exit Racism- Tupoka Ogette
„Wie sehr möchten wir uns mit Rassismus beschäftigen?“
„Ja.“
Was zunächst nach einem Witz klingt, bedeutet so viel mehr. Denn dieses simple Ja ist für viele Menschen unserer Gesellschaft schon viel verlangt. Rassismus gibt es, das ist kein Geheimnis mehr, okay. Aber in unseren Reihen doch nicht oder? Na gut vielleicht ein bisschen aber wir dürfen jawohl noch fragen woher jemand kommt oder? Klar dürfen wir das. Die Frage ist allerdings ob wir das nach dem Hörbuch von Tupoka Ogette noch wirklich tun möchten, wenn wir nicht mehr in „Happyland“ leben.
Exit Racism ist für Menschen die sich mit Rassismuskritik beschäftigen ein alter Hase. Die Autorin schafft es mit ihrem Hörbuch Hörer*innen zu beschäftigen ohne sie alleine zu lassen. Schwierige Themen wie die verschiedenen Formen von Rassismus und augenöffnende rassistische Strukturen unseres Systems werden anhand konkreter Beispiele erklärt und in Zwischeneinheiten erprobt. Sollte es mal zu Überforderung kommen, fängt uns ein Kissen von unglaublicher Geduld, welche die Anti-Rassismus Expertin an den Tag legt, auf.
Die letztendlich eigentlich so einfache Antwort auf die Frage wie sehr man sich mit Rassismus beschäftigen möchte, das Ja, wird von Opfern nämlich mit den Worten „revolutionär“ beschrieben. Es geht nicht darum ob und wo es Rassismus gibt, sondern darum dass man über den omnipräsenten Rassismus spricht. Dieses Hörbuch hilft dir dabei nicht nur für deinen Alltag, sondern wird auch deine Perspektive auf unser Schulsystem verändern. Ich bin durch unseren Anti-Rassismus Workshop darauf aufmerksam geworden und freue mich es euch auf eurem Weg aus „Happyland“ heraus mitzugeben.
Das Hörbuch gibt es seit letztem Jahr auf Spotify.
Sami
Blogeintrag zum Anti-Rassismus Workshop: https://blogs.uni-siegen.de/lwl/2021/01/16/antirassismus-online-workshop-am-13-01-21/
Weitere Quellen zum Thema in unserem Literaturguide: https://blogs.uni-siegen.de/lwl/2021/01/16/literaturguide-antirassismus/
Es handelt sich herbei um unbezahlte Werbung.