Kategorien
Der Tipp der Woche

Der Tipp der Woche #10

Ich möchte in dieser Woche gerne meinen Tipp der Woche nutzen, um ein wenig auf ein wichtiges, aber leider viel zu selten angesprochenes und nicht immer präsentes Thema aufmerksam zu machen. Vielleicht hat sich ja bereits der ein oder andere registrieren lassen, aber einige von euch wissen eventuell damit auch noch gar nichts anzufangen. Das möchte ich gerne mit meinem heutigen Eintrag ändern.

Was ist DKMS?

Zunächst einmal steht die Abkürzung für „Deutsche Knochenmarkspenderdatei“. Allein in Deutschland erhält statistisch gesehen alle 15 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Das Problem hierbei? Die Suche nach einem passenden Spender für eine Stammzellenspende. Nur jeder dritte findet einen passenden in der Familie und jeder Zehnte (!) sucht vergeblich nach einem passenden Spender.

Was ist das große Risiko bei Blutkrebs?

Bei Blutkrebs kann das eigene Blut durch bösartige Blutzellen seine lebensnotwendige Funktion nicht mehr erfüllen – dazu zählt z.B. das Bekämpfen von Infektionen, der Sauerstofftransport oder aber ganz simpel eine Blutung bei einer Schnittwunde zu stoppen. Häufig ist die stärkste und aussichtsreichste Waffe eine Stammzellenspende, wobei es bei Leukämie die tatsächlich Einzige ist. Vielleicht erkennt ihr jetzt, wie schwer diese Erkrankung sein kann und wie wichtig es ist dagegen vorzugehen und darauf aufmerksam zu machen!

Weshalb mache ich euch also darauf aufmerksam?

Leichte Frage: Weil es letztendlich soo verdammt einfach ist mitzuhelfen! Vielleicht kennt ihr den Spruch der DKMS?  „Stäbchen Rein – Spender sein!“ Klingt einfach? Ist es auch! Wenn ihr euch auf der Seite registriert, erhaltet ihr ein Abstrich-Kit mit welchem ihr einen Abstrich eurer Wangenschleimhaut nehmt. Wieder gut einpacken und samt einer Einverständniserklärung zurückschicken – fertig! Nun seid ihr in der Datenbank registriert.

In meinen Augen ein äußerst wichtiges und leider viel zu wenig kommuniziertes Problem. Ich selbst bin mittlerweile seit mehr als 3 Jahren in der Datenbank aufgenommen und würde mich freuen über diesem Weg irgendjemandem einmal helfen zu können. Und wer weiß, vielleicht ist man irgendwann selbst einmal auf eben diese Hilfe angewiesen. Umso mehr mitmachen, desto höher die Wahrscheinlichkeit einen passenden Spender finden zu können!

Mein Tipp der Woche ist nur ein kleiner Einblick – ein Gedankenanstoß – in diese Richtung. Ihr findet zahlreiche Informationen z. B. zum genaueren Ablauf, diverse Daten und weiteren Fakten auf der Homepage der DKMS:

https://www.dkms.de/de

Surft doch gerne einmal rein oder noch besser: Registriert euch und leistet etwas Gutes!

Tim T.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert