Der „Geschlossene Jugendwerkhof“, eine Disziplinierungsanstalt der Jugendhilfe, war der einzige seiner Art in der DDR und sollte durch eiserne Disziplin und paramilitärischen Drill ein Umerziehungsprozess bei schwer erziehbaren Kindern und Jugendlichen herbeiführen. Es war beeindruckend wie bedrückend zugleich, die Geschichte hinter solch einen Anstalt zu erfahren. Während des Museumsrundganges hatten wir die Möglichkeit uns mit Einzelschicksale vieler „Insassen“ zu beschäftigen, wodurch klar wurde, welche menschenunwürdigen Methoden Anwendung gefunden haben. In seiner Beschreibung hatte es Ähnlichkeiten mit Berichten aus Konzentrationslagern.
Schlagwort: Exkursion
Im Sommersemester 2019 begaben wir uns in die Kulturstadt Weimar, in der wir den Spuren Goethes und Schillers folgten. Eine gelungene Stadtführung vorbei an interessante Orten, Gedenkstätten und den schönsten Plätzen Weimars gab den Startschuss in ein ereignisreiches Wochenende. So starteten wir auf dem wunderschönen Weimarer Marktplatz, der ein beliebter Treffpunkt für die Weimarer Bevölkerung darstellt. Vorbei an dem Hotel Elephant, in dem Adolf Hitler während seiner Aufenthalte in Weimar wohnte, über den Platz der Demokratie ging es, mit einem Halt unter dem berühmten Ginkgo-Baum, weiter zur Anna Amalia Bibliothek. Die Begehung des prächtigen Parks an der Ilm, in dem sich auch Goethes Gartenhaus befindet, starteten wir am Alexander – Puschkin – Denkmal. Der Weg durch den Park führte uns vorbei am Shakespear-Denkmal. Wir besuchten außerdem Goethes Wohnhaus, das Schillerhaus und endeten auf dem Theaterplatz vor dem Deutschen Nationaltheater, auf dem das berühmte Goethe-Schiller-Denkmal zu bestaunen ist.
Studienreise Berlin 2015
Das Studium bietet den Studierenden eine Vielzahl an Erkenntnissen in Theorie und Praxis. Doch wo ist man der Praxis näher als dort, wo Schülerinnen und Schüler ausgebildet werden?