Ich stelle euch heute eines meiner absoluten Lieblingsspiele vor, welches nahezu perfekt für euren WG-Spieleabend ist:
Kampf gegen das Spießbürgertum von KAMPFHUMMEL
Ich stelle euch heute eines meiner absoluten Lieblingsspiele vor, welches nahezu perfekt für euren WG-Spieleabend ist:
Kampf gegen das Spießbürgertum von KAMPFHUMMEL
Naaa kennt ihr das? Irgendwann während der Tage rund um Weihnachten kommt die glorreiche Idee einen Weihnachtsfilm zu schauen.
Dieses Gesellschaftsspiel beinhaltet ein einzigartiges Konzept: es ist ab 16 Jahren und bezieht jeden Teilnehmer oder jede Teilnehmerin mit ein. Entweder du teilst aus oder du steckst ordentlich ein.
Kunst ist für dich! – Das ist das Motto der studentischen Initiative „Artgerëcht Kunstwertschätzen“, und das ist nicht zu viel versprochen: Zwei bis dreimal im Semester bietet die Initiative allen, die ihre Kunst teilen möchten, eine Bühne. Egal ob Musik, Tanz, Literatur, Theater oder Nasenflöte, egal, ob du zum ersten oder zum tausendsten Mal auf der Bühne stehst, die Bühne gehört dir 😊 Du kannst dich dazu entweder vorher bei der Initiative anmelden oder spontan deinen Mut zusammenfassen und für einen Beitrag die „Offene Bühne“, die zu jedem Kunstwertschätzen dazugehört, in Anspruch nehmen. Und auch, wenn du nicht so gern im Rampenlicht stehst, dich aber trotzdem kreativ ausleben möchtest, werden beim Kunstwertschätzen auch Kreativ-Workshops angeboten, bei denen bereits z.B. bunte Jutebeutel und viele andere schöne Dinge entstanden sind.
Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die guten alten Point’n’Click Grafik-Adventures von LucasArts? Monkey Island, Grim Fandango und Day of the Tentacle sind wohl die namhaftesten Vertreter des Genres. Nein? Dann vielleicht an neuere Vertreter des Genres, die durch die 2007 gegründete Hamburger Spielefirma Daedalic entwickelt und durch eben solche publiziert wurden? Deponia, Edna bricht aus, The Whispered World? Auch nicht? Nicht schlimm, denn selbst wenn ihr Euch nicht für Videospiele begeistern könnt oder schlicht und einfach keinen Draht zum Genre entwickeln konntet, gibt es jetzt eine Lösung für alle, genau das nachzuholen!
Hast du auch schon eckige Augen von der online Uni und der Arbeit am Computer? Dann gebe deinen Augen eine Pause und höre dir den Podcast „Mordlust“ von den Reporterinnen Paulina und Laura an!
Du denkst Kochen ist anstrengend und raubt zu viel Zeit? Dein Kühlschrank ist eigentlich gut gefüllt, aber Dir fehlt die Inspiration? Schon wieder landen Lebensmittel, die Du nicht verwerten konntest im Müll und Du bestellst Dir letztlich doch eine Pizza? Dann ist dieses Buch bestimmt etwas für Dich!
Du hast Lust auf einen Spaziergang am Sonntagnachmittag, aber weißt nicht, wo?
Um guten Wohnraum wird selbst in einer vermeintlich „kleinen“ Universitätsstadt wie Siegen gerungen. Auch bei stark begrenztem Budget gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen den Wohnungen, die man sich als Studierender leisten kann. Es ist praktischer, direkt in der Innenstadt zu wohnen als am Rande Siegens. Es ist in den bevorstehenden Sommermonaten ein großer Luxus, einen Balkon oder gar Garten zu besitzen anstatt in der Dachgeschosswohnung zu verglühen. Große Küche? Super! Zusätzlich noch ein Wohnzimmer? Umso besser!
Es ist wieder Bärlauchzeit! Die auch als Wilder Knoblauch bekannte Pflanze sprießt zur Zeit wieder am wäldlichen Wegesrand und kann von März bis Mai vor allem in der Nähe von kleineren Fließgewässern in großen Büscheln gefunden werden. Was es beim Sammeln und Verarbeiten zu beachten gilt, welche giftigen Doppelgänger es gibt und was man Tolles mit Bärlauch zaubern kann, möchte ich euch nun kurz zusammenfassen: