Mit offenen Augen durch die Uni gehen? Jetzt wird es bestimmt divergente Stimmen geben, von denen, die einen sagen, man müsse „überhaupt mal in die Uni“ und die anderen, dass sie „die Uni schon nicht mehr sehen können“. Hierzu sei gesagt, dass trotz der nach wie vor pandemisch-angespannten Lage, die uns tagtäglich auf unseren Wegen begleitet, die Universität nicht nur als Ort der Bildung, sondern vielmehr als Ort der Zusammenkunft ihre Pforten öffnet und uns dabei mehr als nur Vorlesung, Seminar, Mensa und Bistro bietet – schaut man sich nur mal ein wenig um. So ist die Uni vielleicht sogar einen Blick wert, wenn man nicht gerade im Rahmen eines Seminars den Haardter Berg erklimmen oder zum weit entfernten Emmy-Noether-Campus kraxeln muss. Vielleicht lohnt es sich sogar gerade dann zur Uni zu gehen, wenn man denkt, man hätte schon alles gesehen.
Schlagwort: Lernwerkstatt
Der Tipp der Woche #24
Ich möchte den Tipp der Woche dazu nutzen, uns – die Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung – vorzustellen.
Die Lernwerkstatt ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation. Hier könnt Ihr euch während Eurer freien Zeit aufhalten, Eure universitären Aufgaben erledigen sowie bei einer Tasse Kaffee oder Tee neue Kontakte knüpfen. Auch in diesem Semester ist all das möglich!
Es ist soweit – ein neues Semester beginnt, doch es ist es nicht nur irgendein Semester, sondern eines, das für viele einen Neustart bedeutet!
In diesem Sinne: Herzlich Willkommen an alle, die in diesem besonderen Wintersemester 2020 ihr Lehramtsstudium an der Uni Siegen aufnehmen! 🙂
Um Lehramtstudierenden oder -interessierten sowie Lehrkräften eine Unterstützung zum Studium und Lehrberuf zu bieten, haben wir diesen Blog ins Leben gerufen. Wir – das sind die Mitglieder des Teams der Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung der Universität Siegen. Unsere Arbeit besteht unter anderem darin, Studierende in ihrem Studium zu unterstützen und zu beraten, Exkursionen und Veranstaltungen zur Vertiefung, Fokussierung und Erweiterung der Lehrinhalte zu organisieren sowie Orte zum Lernen an der Universität Siegen zu gestalten.
Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage und auch auf unserem Facebook bzw. Instagram – Account.
Exkursion Dresden 2019
Der „Geschlossene Jugendwerkhof“, eine Disziplinierungsanstalt der Jugendhilfe, war der einzige seiner Art in der DDR und sollte durch eiserne Disziplin und paramilitärischen Drill ein Umerziehungsprozess bei schwer erziehbaren Kindern und Jugendlichen herbeiführen. Es war beeindruckend wie bedrückend zugleich, die Geschichte hinter solch einen Anstalt zu erfahren. Während des Museumsrundganges hatten wir die Möglichkeit uns mit Einzelschicksale vieler „Insassen“ zu beschäftigen, wodurch klar wurde, welche menschenunwürdigen Methoden Anwendung gefunden haben. In seiner Beschreibung hatte es Ähnlichkeiten mit Berichten aus Konzentrationslagern.
Im Sommersemester 2019 begaben wir uns in die Kulturstadt Weimar, in der wir den Spuren Goethes und Schillers folgten. Eine gelungene Stadtführung vorbei an interessante Orten, Gedenkstätten und den schönsten Plätzen Weimars gab den Startschuss in ein ereignisreiches Wochenende. So starteten wir auf dem wunderschönen Weimarer Marktplatz, der ein beliebter Treffpunkt für die Weimarer Bevölkerung darstellt. Vorbei an dem Hotel Elephant, in dem Adolf Hitler während seiner Aufenthalte in Weimar wohnte, über den Platz der Demokratie ging es, mit einem Halt unter dem berühmten Ginkgo-Baum, weiter zur Anna Amalia Bibliothek. Die Begehung des prächtigen Parks an der Ilm, in dem sich auch Goethes Gartenhaus befindet, starteten wir am Alexander – Puschkin – Denkmal. Der Weg durch den Park führte uns vorbei am Shakespear-Denkmal. Wir besuchten außerdem Goethes Wohnhaus, das Schillerhaus und endeten auf dem Theaterplatz vor dem Deutschen Nationaltheater, auf dem das berühmte Goethe-Schiller-Denkmal zu bestaunen ist.
Studienreise Berlin 2015
Das Studium bietet den Studierenden eine Vielzahl an Erkenntnissen in Theorie und Praxis. Doch wo ist man der Praxis näher als dort, wo Schülerinnen und Schüler ausgebildet werden?