Zum Inhalt springen

POP-ZEITSCHRIFT

  • Startseite
  • AKTUELLES HEFT
  • ARCHIV
  • AUTOR*INNEN
  • Beispiel-Seite
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • IMPRESSUM
  • INHALTSREGISTER
  • Search Results
  • Suchergebnisse
  • REZENSIONEN
  • AUFSÄTZE
  • MAGAZIN

Ariadne redivivaZu Christian Heinrich Postels Bearbeitung des antiken Ariadnethemas für die Hamburger Opervon Dag Hedman15.2.2015

Eine historische Vergleichsmöglichkeit zu unseren aktuellen Themen: Popularisierung im Barock Weiterlesen →

The Art Creep Goes To Berlinvon Momus5.2.2014

Der Musiker und Schriftsteller Momus über die Anfänge seiner fortwährenden Faszination für das Deutsche mehr

Popmusik Februarvon Dirk von Lowtzow1.2.2015

The Slits, Tracey Thorn, Cerebral Ballzy, Songhoy Blues, Jennifer Lawrence mehr

Das deutsche Feuilleton und sein „Quality TV“von Meta-Kristin Koepsel24.1.2015

Wertmaßstäbe: wie die Literatur, so auch das Fernsehen Weiterlesen →

Mode Januarvon Mario Keine18.1.2015

Die Abstinenz des Trends? mehr

Panrevolutionärer Lärm Rezension zu S. Alexander Reed, »Assimilate – A Critical History of Industrial Music«von Florian Zappe16.1.2015

Maschinenstürmer Weiterlesen →

Popmusik Januarvon Aram Lintzel12.1.2015

Happy Meals, Seven Davis Jr., Floating Points, Arthur Lee Harper, Jon Shit mehr

Konsumrezension Januarvon Daniel Hornuff5.1.2015

Böllerismus

mehr

»Star Trek«Popkultur als Szene gemeinsamer Aufmerksamkeitvon Maren Lickhardt3.1.2015

Enterprise, Tamarianer, Sheldon Cooper: Zusammenhang von Mythen und Ereignissen Weiterlesen →

Generation (I)von Thomas Hecken28.12.2014

Wir, man und ich mehr

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • HOME
  • MAGAZIN
    • AKTUELLES HEFT
    • ARCHIV
  • IMPRESSUM
Powered by WordPress
© 2012-2025 www.pop-zeitschrift.de