Zum Inhalt springen

POP-ZEITSCHRIFT

  • Startseite
  • AKTUELLES HEFT
  • ARCHIV
  • AUTOR*INNEN
  • Beispiel-Seite
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • IMPRESSUM
  • INHALTSREGISTER
  • Search Results
  • Suchergebnisse
  • REZENSIONEN
  • AUFSÄTZE
  • MAGAZIN

Rezensionsessay zu Artikeln und Büchern zum Thema ›Hipness‹ und ›Hipster‹Teil 4: Reden, Redenvon Thomas Hecken21.8.2013

Schwarz-weiße Hip-Projektionen Weiterlesen →

Das weiße Rauschen Rezension zu Friedrich A. Kittler, »Die Wahrheit der technischen Welt. Essays zur Genealogie der Gegenwart«von Sven Gringmuth17.8.2013

Die Doors, Jimi Hendrix, die Beatles (›Sgt. Pepper‹!), Barry McGuire und Pink Floyd werden vom Feldgerichtskommandanten Kittler vernommen und müssen ihren »Mißbrauch von Heeresgerät« rechtfertigen Weiterlesen →

Wolfgang Welts Welt„Peggy Sue“ im popliterarischen Feld der 1980er Jahrevon Moritz Baßler15.8.2013

Das ist keine Beichte

Weiterlesen →

Adorno! Immer wieder Adorno!Rezension zu Dirk Braunstein/Sebastian Dittmann/Isabelle Klasen (Hg.), »Alles Falsch. Auf verlorenem Posten gegen die Kulturindustrie«, und Markus Metz/Georg Seeßlen, »Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität«von Florian Zappe14.8.2013

Kultur- und Kulturindustriekritik heute Weiterlesen →

Hinweis auf Popkultur-Magazine: waahr.devon Thomas Hecken12.8.2013

Das Online-Archiv waahr steht seit einigen Wochen mit vielen Wiederöffentlichungen von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln online. mehr

Der Nimbus des Anti-GlamoursSuhrkamp, Motörhead und Wolfgang Weltvon Thomas Hecken8.8.2013

Forciert Unglamourös Weiterlesen →

Nicht immer unerhört Rezension zu Jan-Frederik Bandel, Barbara Kalender, Jörg Schröder, »Immer radikal, niemals konsequent. Der März Verlag – erweitertes Verlegertum, postmoderne Literatur und Business Art«von Sven Gringmuth5.8.2013

»Sogar wenn man selber mitspielt, möchte man manchmal nicht mit dabei sein«. Weiterlesen →

Kleine Artikelrevue Julivon Thomas Hecken2.8.2013

Unsere monatliche Auswahl frei zugänglicher Netzartikel. Thema im Juli: populäre Kultur, nationale Stimmung. mehr

Agit-Pop und Wagner-WahnKulturelle Strategien bei Bazon Brockvon Andrea Seyfarth28.7.2013

Zwei grundlegende Strategien kultureller Produktion Weiterlesen →

Pussy RiotFeministische und anarchistische Performance-Kunstvon Jacqueline Segschneider und Hanna Heinrich21.7.2013

Weltanschauung gegen Putin Weiterlesen →

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • HOME
  • MAGAZIN
    • AKTUELLES HEFT
    • ARCHIV
  • IMPRESSUM
Powered by WordPress
© 2012-2025 www.pop-zeitschrift.de