Zum Inhalt springen

POP-ZEITSCHRIFT

  • Startseite
  • AKTUELLES HEFT
  • ARCHIV
  • AUTOR*INNEN
  • Beispiel-Seite
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • IMPRESSUM
  • INHALTSREGISTER
  • Search Results
  • Suchergebnisse
  • REZENSIONEN
  • AUFSÄTZE
  • MAGAZIN

Singing sirensContemporary pop and rock goddesses and their potentially feminist acts of »chanter hystérique«Evelien Geerts18.6.2013

Peaches, Amanda Palmer, PJ Harvey u.a. Weiterlesen →

Tote Katzen, tote Ratten und Aristokraten Rezension zu Greil Marcus, »The Doors«von Sven Gringmuth14.6.2013

Öffentlich unterstellte Motive Weiterlesen →

Von Monstern und schwankenden Gestalten – Erscheinungsformen zeitgenössischer Kapitalismuskritik Sammelrezension zu Büchern Frank Schirrmachers, Robert und Edward Skidelskys, Michael Sandels und Harald Welzersvon Felix Maschewski und Anna-Verena Nosthoff11.6.2013

Marktschreier

Weiterlesen →

Reeperbahn-Filmevon Hans J. Wulff10.6.2013

Deutscher Sexfilm Weiterlesen →

Intra-action Review of Katie Milestone/Anneke Meyer, »Gender and Popular Culture«von Evelien Geerts6.6.2013

Hybrid Foucauldian-Butlerian conceptualization Weiterlesen →

Kleine Artikelrevue Maivon Thomas Hecken2.6.2013

Unsere Kolumne zu Netz-Artikeln stellt in diesem Monat aktuelle Beiträge lange bekannter Popjournalisten vor. mehr

Substantially Similar?Das Plagiat aus Sicht des Verhältnisses von Musik und Rechtvon Frédéric Döhl27.5.2013

Das musikalische Plagiat illustriert, auf welch erstaunlich dünnem Eis das heutige Urheberrecht gegrün­det ist Weiterlesen →

»Hey Deejay, let’s play that song«.Aspekte der Selbstreferenz in der Popmusikvon Thomas Wilke24.5.2013

Wen besingt Madonna 2001 in ihrem Song »Please Mr. DJ«, wenn es wiederholt »Hey Mr. DJ« heißt? Weiterlesen →

In den Massenmedien von Libyen nach SyrienTeil 5: Im Kriegvon Thomas Hecken21.5.2013

Kaum war die Berichterstattung über Libyen beendet, nahm Syrien den frei gewordenen Platz ein. mehr

Erfolgreich, wenn auch nicht kommerziell Rezension zu Max Dax/Anne Waak (Hg.), »Spex. Das Buch. 33 1/3 Jahre Pop«von Thomas Hecken17.5.2013

Vertraute Sprache

Weiterlesen →

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
  • HOME
  • MAGAZIN
    • AKTUELLES HEFT
    • ARCHIV
  • IMPRESSUM
Powered by WordPress
© 2012-2025 www.pop-zeitschrift.de