Im Rahmen fachbereichsübergreifender Kooperation besteht u.a. eine intensive Zusammenarbeit mit den Sozial- und Erziehungswissenschaftlern. Deren besondere methodische Erfahrung und Forschungsschwerpunkte bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Planung wurde im Rahmen gemeinsamer Entwurfsbearbeitung in der Lehre eingesetzt, z.B. bei diversen Schulhofgestaltungen und Spielplatzplanungen. In den interdisziplinär angelegten Entwurfsprojekten und unter intensiver Beteiligung der „jungen“ Stadtbewohner konnten die Studierenden hochmotiviert neue Wege austesten. Im Rahmen der Aktion „blue Box“ des Landes NRW wurde von den Städtebauern gemeinsam mit dem Siegener Zentrum für Kindheits-, Jugend- und Biographieforschung die Planung einer Jugendfreizeiteinrichtung in Siegen mit Beteiligung der Jugendlichen durchgeführt.
Kooperationsprojekte
Drolshagen
„Untersuchung zu den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Entwicklung von Drolshagen und seiner Dörfer“
Artikel des Sonntags-Anzeigers vom 12. August 2007
Bearbeitung: Dipl.-Ing. Gerrit Schwalbach
Volterra
Das durch das Vigoni-Programm geförderte Forschungsprogramm untersucht die Möglichkeiten des Aufbaus einer „Internationalen universitären Werkstatt“ in der Stadt Volterra in Italien.
Artikel aus Uni Siegen aktuell, Ausgabe 1/99
Projektbeteiligte: Prof. Dr.-Ing. Schröteler-von Brandt, Prof. Dipl.-Ing. Borghoff, Dipl.-Ing. Kuckei
Wahlbach
Abschluss des Kooperationsprojektes zwischen dem Fachbereich Städtebau und der Gemeinde Burbach zur Dorfentwicklungsplanung in Burbachs Ortsteilen
Artikel der Siegener Zeitung am 15. Mai 2007
Bearbeitung: Studierende des Fachbereichs Städtebau unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Schröteler-von Brandt