1. Welcome & Orientation: Gut ankommen. Besser einleben.
Die Ankunft in einem neuen Land und die Anpassung an ein neues akademisches Umfeld können überwältigend sein. Die Säule „Welcome & Orientation“ stellt sicher, dass Sie die nötigen Ressourcen und Hilfestellungen erhalten, um Ihre Reise in Deutschland mit dem richtigen Fuß zu beginnen.
Mit Orientierungsveranstaltungen, Campusführungen und Informationsveranstaltungen helfen wir Ihnen, sich an der Universität Siegen einzuleben, das deutsche Hochschulsystem zu verstehen und die Stadt und ihre Umgebung kennen zu lernen.
Warum es wichtig ist:
Ein guter Start legt den Grundstein für akademischen Erfolg. Je eher Sie sich in Ihrer neuen Umgebung wohl fühlen, desto eher können Sie sich auf Ihr Studium und Ihre persönliche Entwicklung konzentrieren.
2. Well-Being & Social Integration: Vom Fremdsein zum Zuhausefühlen
Ein Studium im Ausland kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch eine großartige Gelegenheit, ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen und lebenslange Kontakte zu knüpfen. Die Säule „Well-Being & Social Integration“ konzentriert sich auf die Erhaltung Ihrer körperlichen und kognitiven Gesundheit und hilft Ihnen bei der sozialen Integration in Ihre Kommilitonen und die lokale Gemeinschaft.
FIT bietet eine Reihe von Aktivitäten – wie soziale Veranstaltungen, Sport und Wellness-Workshops -, die ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben fördern. Geistig und körperlich fit zu bleiben ist entscheidend, um den akademischen Druck zu bewältigen und sich an das Leben in einer neuen Kultur anzupassen.
Warum es wichtig ist:
Ein gutes Wohlbefinden führt zu besseren schulischen Leistungen und allgemeiner Zufriedenheit. Die soziale Integration trägt dazu bei, dass Sie sich wie zu Hause fühlen, Stress abbauen und Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg steigern können.
3. Soft Skills & Employability: Entfalte dein Potenzial: Vom Klassenzimmer zur Karriere
Ein Hochschulabschluss ist wichtig, aber auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt reicht er allein nicht aus. Die Säule „Soft Skills & Employability“ konzentriert sich auf die Entwicklung der persönlichen und beruflichen Fähigkeiten, die Arbeitgeber schätzen. Dazu gehören Kommunikation, Teamarbeit, Problemlösung und Zeitmanagement – Qualitäten, die für den Erfolg an jedem Arbeitsplatz unerlässlich sind.
In Workshops, Trainings und interaktiven Lerneinheiten werden Sie Ihre Soft Skills verbessern und lernen, wie Sie überzeugende Bewerbungen verfassen, in Vorstellungsgesprächen glänzen und die Erwartungen am Arbeitsplatz in Deutschland verstehen.
Warum es wichtig ist:
In Deutschland erfordert der Übergang vom Studentenleben ins Berufsleben neben den akademischen Qualifikationen auch eine Reihe von Soft Skills. Die Arbeitgeber hier erwarten von den Bewerbern nicht nur Fachwissen, sondern auch Anpassungsfähigkeit und Effektivität in einem teamorientierten Umfeld.
4. Career & Networking: Deine Zukunft beginnt jetzt
In der letzten Säule, Career & Networking, geht es darum, Sie mit potenziellen Arbeitgebern zusammenzubringen und Sie auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Von Karrieremessen über Networking-Veranstaltungen bis hin zu Unternehmensbesuchen bietet Ihnen diese Säule die Möglichkeit, Fachleute aus der Branche zu treffen, sich über verschiedene Karrierewege zu informieren und Kontakte zu knüpfen, die zu Praktika oder Stellenangeboten führen können.
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in die kulturellen und beruflichen Erwartungen deutscher Arbeitgeber, die Ihnen helfen, die Kluft zwischen Studium und Beruf in Deutschland zu überbrücken.
Warum es wichtig ist:
Um in Deutschland einen Job zu finden, braucht man mehr als nur gute Noten. Kontakte zu knüpfen ist der Schlüssel zum Aufspüren von Arbeitsmöglichkeiten, und die Kenntnis des lokalen Arbeitsmarktes verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil. Diese Säule stellt sicher, dass Sie bereit sind, den nächsten Schritt in Richtung Karriere zu machen.