Publikationen

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C./Kohlschmidt, J. (2022 i.E.): Grenzverschiebungen: Zum Verhältnis von Heimerziehung, Flucht und Polizei in Deutschland. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 48 (3).

Clark, Z./Wohlfarth, A. (2022): Strukturen und Prozesse in der Heimerziehung, In: Sozialmagazin Ausgabe 2, S. 6-11.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C. (2021): Policing Young People. Kooperationsformen und Konfliktverhältnisse zwischen Heimerziehung und Polizei. In: Franzheld, T./Walther, A. (Hrsg.) »Vermessungen« der Kinder- und Jugendhilfe. Versuch einer Standortbestimmung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S.190-209.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C. (2021): „Wo sie [die Polizei] erstmal schon davon ausgehen das n Einsatz vielleicht gefährlicher ist als woanders“ – Über die Folgen rassistischer Gefahrenzuschreibungen für junge Menschen aus der Heimerziehung. In: Polizei.Wissen 5 (1), S. 46-51.

Clark, Z., Maleyka, K., & Wohlfarth, A. (2021). Da muss man dann auch mit zurechtkommen. Sozial Extra, 45(5), S. 349-353.

Clark, Z., Maleyka, K. & Wohlfarth, A. (2021): „Da muss man dann auch mit zurechtkommen“. In: Sozial Extra https://doi.org/10.1007/s12054-021-00423-6

Clark, Z. (2020):  Über Partizipation und Zwang in Intensivmaßnahmen, In: Sozialmagazin, S. 75-81.

Clark, Z.; Steckmann, U. (2020): Strafen in der Heimerziehung. In: Calabrese, S. et al. (Hrsg.): Grenzen, Grenzsetzung und Strafe: Sozial- und sonderpädagogische Perspektiven, Kohlhammer.

Clark, Z.; Ziegler, H. (2020): Inobhutnahme – Zwischen Zwang und Freiwilligkeit. In: Handbuch Inobhutnahme, IGFH.

Clark, Z. (2020): Ethische und gesellschaftsanalytische Perspektiven der Jugendforschung und ihre Relevanz für den Gegenstand der Kinder- und Jugendhilfe. In: Bock, K.; Grunert, C.; Pfaff, N.; Schröer, W. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Fritz, F.; Clark, Z. (2020): When they kick at your front door – Zum aktuellen Verhältnis von stationären Wohngruppen der Heimerziehung und der Polizei. In: Degener, L.; Kunstreich, T.; Lutz, T.; Mielich, S.; Muhl, F.; Rosenkötter, W.; Schwagereck, J. (Hrsg.): Dressur zur Mündigkeit?: Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 213-223.

Lindenberg, M.;  Lutz, T. (2021): Zwang in der Sozialen Arbeit. Grundlagen- und Handlungswissen. Band 38 der Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“. Stuttgart: Kohlhammer.

Lutz, T. (2021): Soziale Ausschließung in der Kinder- und Jugendhilfe. Entwicklungen im aktivierenden Staat und das Beispiel der Stufenmodelle. In: Anhorn, R.; Stehr, J. (Hg.): Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. Neue Positionsbestimmungen zu Exklusion und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 1043-1062

Lutz, T.;  Degener, L.; Kunstreich, T.; Mielich, S.; Muhl, F.; Rosenkötter, W.; Schwagereck, J. (2020): Einleitung und Herausgeberschaft: Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung. Weinheim & Basel, S. 13-17.

Lutz, T.; Muhl, F. (2020): Eröffnungsplädoyer der Verteidigung. In: Degener, L. et al. (Hrsg.) (a.a.O.), S. 44-48.

Lutz, T.; Muhl, F. (2020): Abschlussplädoyer der Verteidigung. In: Degener, L. et al. (Hrsg.) (a.a.O.), S. 99-104.

Lutz, T. (2020): Freiheitsentziehung, Zwang und Repression in den Hilfen zur Erziehung. In: Degener, L. et al. (Hrsg.) (a.a.O.), S. 182-192.