FIT in Siegen

Im Rahmen des Projekts „Forging International Talents“ durchlaufen internationale Studierende eine umfassende Ausbildung, die sie vom Studienstart bis zum Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt begleitet.
Das Programm basiert auf einem Vier-Säulen-Modell:
Ankommen in Siegen, soziale Integration, Arbeitsmarktbefähigung, Vernetzung mit Unternehmen
Die Inhalte reichen von Employability-Trainings, Workshops zur Kompetenzentwicklung und interkulturellen Trainings über Resilienz-Workshops und Deutsch-Sprachkurse bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen mit Studierenden und Bürger*innen zur Förderung der sozialen Integration. Der individuelle Fortschritt wird im Employability Pass dokumentiert. Wer Veranstaltungen aus allen vier Säulen besucht und dabei eine bestimmte Anzahl an Punkten sammelt, schließt den Pass erfolgreich ab und erhält ein offizielles Zertifikat der Universität Siegen, das die erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten bescheinigt – ein wertvoller Nachweis für zukünftige Bewerbungen und ein hilfreicher Indikator für Ihr Unternehmen.
Mehrwert für Ihr Unternehmen:
- Qualifizierte Talente:
- Der Employability Pass bestätigt, dass die Studierenden über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, die sie für den deutschen Arbeitsmarkt befähigen. Arbeitgeber können sicher sein, dass die Absolventen gut vorbereitet sind, um in ihren Unternehmen erfolgreich zu sein.
- Regional Verbundenheit
- Durch die vielfältigen Angebote des FIT-Projekts knüpfen internationale Studierende frühzeitig Kontakte zu Menschen aus der Region – sei es zu Mitstudierenden, lokalen Vereinen oder engagierten Bürger*innen. Diese sozialen Verbindungen stärken die regionale Verbundenheit und erhöhen die Bereitschaft, nach dem Studium in der Region zu bleiben und eine berufliche Perspektive bei einem regionalen Unternehmen zu verfolgen.
- Interkulturelle Kompetenz:
- Durch das interkulturelle Training erwerben die Studierenden wertvolle Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, in multikulturellen Teams zu arbeiten. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die in einem globalisierten Umfeld agieren oder vielfältige Belegschaften haben.
- Optimierte Bewerbungsprozesse:
- Die Ausbildung in Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgesprächen sorgt dafür, dass die Studierenden in der Lage sind, sich professionell und zielgerichtet zu präsentieren. Dies erleichtert den Unternehmen die Auswahl geeigneter Kandidaten, da diese bereits mit den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes vertraut sind.
- Engagierte Mitarbeitende:
- Studierende, die den Employability Pass erwerben, zeigen ein hohes Maß an Engagement für ihre berufliche Entwicklung. Dies spiegelt sich in ihrer Motivation wider, die sich positiv auf die Unternehmenskultur auswirken kann.
- Zugang zu einem Netzwerk:
- Unternehmen profitieren von einem Netzwerk engagierter und qualifizierter internationaler Talente. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Rekrutierung und Zusammenarbeit.
- Nachhaltige Integration:
- Durch die Unterstützung von Studierenden auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt tragen Unternehmen aktiv zur nachhaltigen Integration und Diversität in ihrer Belegschaft bei. Dies fördert nicht nur das Unternehmensimage, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung.