Vergangene Veranstaltungen

21.05.23 Stadionbesuch Sportfreunde Siegen

Am Sonntag, den 21.05.23 waren wir im Leimbachstadion um das letzte Heimspiel der Saison der Sportfreunde Siegen anzuschauen. Die internationalen Studierenden bekamen Fan-Schals und bejubelten den Siegener Fußballverein, der 4:0 gegen Vreden gewonnen hat.

Wir bedanken uns herzlich bei den Sportfreunden Siegen für die Gastfreundschaft.

11.05.23 World Café with Alumni – Start your career in Germany

Am 11.05.2023 luden wir gemneinsam mit dem Alumniverbund der Universität Siegen im Rahmen der diesjährigen International Week internationale Studierende zum World Café mit Alumni ein.

Das neue „LEO“, Raum des Lernortes in der ehemaligen Caféteria am AR Campus wurde für diese Stunden im wahrsten Sinne zu einem World Café, in dem internationale Studierende bei Kaffee und Kuchen Ratschläge von Alumni erhielten und sich über ihre Erfahrungen zum Berufseinstieg in Deutschland austauschen konnten.

In einem kurzen Speed-Dating Format lernten sich die Gäste des Café, Alumni und Studierende zunächst kurz persönlich kennen. Es wurden Hände geschüttelt, persönliche Hintergründe zum Studium und Beruf, bzw. den Berufswünschen und Erwartungen geteilt sowie erste Kontakte geschlossen.

Danach gab es in Kleingruppen an den Café-Tischen die Möglichkeit, mit den Alumni noch detaillierter auf die beruflichen Wünsche und Aussichten der internationalen Studierenden einzugehen und an den Erfahrungen der Alumni teilzuhaben. An einem der Tische konnte hier besonders auf Fragen zu Bewerbungen und mögliche Jobchancen eingegangen werden, da an diesem Tisch die Alumna Lisa Wagener für Gespräche zur Verfügung stand, die heute als Leiterin HR Business Partner bei dem Unternehmen EJOT tätig ist. So erfuhren die Teilnehmenden unter anderem wie sie am besten ihre Bewerbung gestalten und wie sie ein Jobinterview meistern können. Die Alumni, die an weiteren Tischen für Gespräche bereit standen, berichteten von ihren eigenen Erfahrungen, wie sie selbst als internationale Studierende in Unternehmen in der Region Fuß gefasst haben.

    

    

04.05.23 Engagement-Talk Sportfreunde Siegen

Am 04.05.23 hatten wir Besuch von Rouven Soyka von dem Fußballverein Sportfreunde Siegen. Er hat interessierten Studierenden den Verein vorgestellt und darüber informiert, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Der Verein hat außerdem Freikarten für das letzte Heimspiel der Saison am 21.05. vergeben.

09.02.23 Unternehmensbesuch Thomas Magnete

Am Donnerstag, den 9.02.23 haben wir das Unternehmen Thomas Magnete in Herdorf besucht

Das Familienunternehmen entwickelt und fertigt elektromagnetische und fluidische Aktoriksysteme für die Märkte Off Highway und Mobility. Thomas Magnete ist führender Zulieferer mit drei internationalen Vertriebsstandorten und einem in 2022 eröffneten Produktionsstandort in Kunshan, China. In Herdorf werden alle Produkte entwickelt, gefertigt und durch das Logistikzentrum zu Kunden weltweit versendet.

Wir haben das Unternehmen bei einem gemeinsamen Frühstück kennenlernen dürfen und eine Produktionsführung bekommen

Die Veranstaltung richtete sich an Studierende der Fächer Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau und Informatik.

Der HR Direktor Michael Hofmann stellte uns das Unternehmen vor.
Bei der Führung durch die Produktion mussten wir aus hygienischen Gründen Schutzkleidung tragen.

Vielen Dank an Jessica Kasperlik (HR Managerin) für die Organisation des Besuchs und das Willkommenheißen bei Thomas Magnete.

20.01. International Breakfast Agentur Südwestfalen

Am Freitag, den 20.01.23 hatten wir ein Internationales Frühstück mit unserem Gast Saskia Haardt-Cerff von der Südwestfalen Agentur. Sie informierte uns über die Industrieregion mit einer Vielzahl an Weltmarktführern, auch Hidden Champions genannt. Sie erklärte, warum das Siegerland eine tolle Region ist, um die eigene Karriere zu starten.

Während und nach der Präsentation war Raum für Fragen zu Karrierechancen in der Region.

16.12.22 Intercultural Training – German Business Culture

In diesem interaktiven Workshop konnten die Studierenden die deutsche Arbeitswelt kennenlernen und ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern.Wir haben die Charakteristika der deutschen Arbeitskultur diskutiert: Warum sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit so wichtig? Was unterscheidet die deutsche Arbeitswelt von der Arbeitswelt des Heimatlandes der Teilnehmenden? Alle konnten sowohl ihre eigenen Erfahrungen schildern als auch neue Information darüber erlangen, was im deutschen Arbeitsalltag zu erwarten ist.

Studierende lernen die Kulturdimensionen nach Hofstede kennen.
Es werden verschiedene Sichtweisen zu kulturellen Unterschieden diskutiert.