An der Universität Siegen studieren und arbeiten Menschen aus über 120 verschiedenen Nationen. Die damit verbundene Vielfalt der Kulturen ist eine enorme Bereicherung und stellt gleichzeitig neue Herausforderungen an das Zusammenleben.
Mit unserem Angebot möchten wir Raum zum Austausch und Hilfestellungen für ein optimales Verständnis untereinander geben. Neben Sessions und Workshops sind Informationsmaterialien, speziell zum Thema Arbeitsmarkt sowie interessante Links zum Thema abrufbar.
Die Idee: Es entsteht eine permanente Informationsplattform deren Angebot mit konkreten Veranstaltungen ergänzt wird. Monatlich werden wir kurze, einstündige „Interkulturelle Sessions“ veranstalten sowie einmal pro Semester zu eintägigen Trainings/Workshops einladen.
Aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender
Falls Sie Anregungen und Wünsche haben, melden Sie sich gerne bei:
christine.knie@zv.uni-siegen.de
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Intercultural Sessions (IKS)
Handouts zur Themenreihe: Job Interview
IKS 10_21_en"Social Skills for Job Application"
IKS 9_21_dt_"Job Interviews in Deutschland"
IKS 5_21 en_"Job Interviews in Germany"
IKS 6_21 "Strength and Weaknesses" (Stärken und Schwächen)
Kulturstandards_an_deutschen_Hochschulen
In jeder Kultur finden sich spezifische “Kulturstandards”. Der vom MuMiS Projekt erstellt Text liefert einen kurzen Überblick über die kulturellen Besonderheiten an deutschen Hochschulen.
-------------------------------------------------------------------------------------
Critical Incidents aus Studentenwerken und Hochschulverwaltung. Eine Frage der Perspektive für Alltag und Trainings. 30 Fallbeispiele aus der Praxis mit 93 interkulturellen Einschätzungen von Studierenden und Mitarbeitenden.
Unterstützung im Bewerbungsprozess
14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten
Die Bewerbungsfragen im Vorstellungsgespräch sorgen oft für Angst und Zweifel ➠ 14 häufige Fragen ✓ Die besten Antworten dazu...
https://karrierebibel.de/bewerbungsfragen/

Goethe Institut - Videos mit Bewerbungstipps
Typisch? Episode 1 (von 10): Das Vorstellungsgespräch
Typisch? Episode 2 (von 10): Der erste Tag
etc....
Goethe institut - deutsch am Arbeitsplatz
Ob Sie in einem deutschsprachigen Land arbeiten möchten oder Deutschkenntnisse für Ihren Beruf benötigen – das vielfältige Übungsangebot von „Deutsch am Arbeitsplatz“ bietet Ihnen auf den Niveaustufen von A1 bis B2 einen Einblick in den Arbeitsalltag in Deutschland. In unterschiedlichen beruflichen Situationen – zum Beispiel bei einer Präsentation, am Telefon oder in der Geschäftskorrespondenz – üben Sie Deutsch und thematisieren auch kulturelle Unterschiede.
BOSCH EXPERTENTIPPS
Expertentipps für Ihr Bewerbungsgespräch
Wie Sie bei Ihrem Bewerbungsgespräch überzeugen? Das wissen unsere Bosch HR-Experten Alexa und Nico – und geben Ihnen Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch.